Große Tagen im kleinen Harpersdorf: Ein Subbotnik mit Wildschweingulasch

 

Harpersdorf – Am Samstag, dem 25.05., wurde das sonst eher ruhige Harpersdorf ab 8 Uhr morgens von emsigen Bürgern belebt. Rund 25 Einwohnen haben sich zu einem erstmaligen Subbotnik zusammengefunden, um dem Dorf ein frisches Aussehen zu verleihen.

 

Der Arbeitseinsatz war nichts für schwache Nerven – und erst recht nichts für Langschläfer. Pünktlich zu Beginn wurden Pinsel und Farbe gezückt, um das Brückengeländer wieder in altem Glanz erstrahlen zu lassen. Doch das war nur der Anfang: Der Spielplatz wurde gepflegt, das Bushäuschen an der Turnhalle neu gestrichen, die Waldschänke aufgemöbelt und neue Anschlagtafeln für Bekanntmachungen installiert. Selbst die Ortsbegrüßungssteine bekamen eine Frischekur verpasst, indem das alte Holz durch neues ersetzt wurde.

 

Zum Mittagessen erwartete die fleißigen Helfer dann ein Highlight: Zwei Kochkünstler verwöhnten die müden Handwerker mit köstlichem Wildschweingulasch wahlweise mit Klößen oder Nudeln. Ein echtes Festessen, das selbst die wildesten Subbotnik-Träume übertraf.

 

Besondere Erwähnung verdient das Ehepaar Jürgen und Ilona Scheffel, das sich das ganze Jahr über mit Herz und Seele um den ehemaligen Waschplatz kümmert, sowie Harald Schulze, der der Rundbank um unsere Lutherlinde jedes Jahr einen neuen Anstrich verpasst. Dank ihrer Pflege sind diese beiden Sitzgelegenheiten für unsere Bewohner ein echter Hingucker im Dorf.

 

Ein großer Dank gilt auch unserer Gemeindeverwaltung, die uns mit Gerätschaften und Baumaterial unterstützt hat.

 

So zeigt sich Harpersdorf als Ort mit großem Gemeinschaftssinn und noch größerem Appetit. Dank des großartigen Einsatzes erstrahlt Harpersdorf nun in neuem Glanz und beweist einmal mehr, dass in kleinen Dörfern Großes geleistet wird. Bleibt nur zu hoffen, dass der Wildschweinbestand im Wald das nächste Jahr übersteht – die kulinarischen Ansprüche der Dorfbewohner sind jedenfalls gewaltig.

 

 

Für das nächste Frühjahr ist wieder ein Subbotnik-Einsatz geplant. Auch dann hoffen wir auf rege Teilnahme.